You don't have javascript enabled. Good luck with that.
LADEN..
Suche
Konto
Mein Konto

Ich bin neu hier

Kein Problem, eine Shopbestellung ist einfach und sicher.
Die Anmeldung dauert nur wenige Augenblicke.
Konto erstellen
Ich bin bereits Kunde
Einloggen mit deiner E-Mail-Adresse und Passwort
Kontakt
Wir sind für Dich da!
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer!
Weiter einkaufen
Favoriten
Meine Artikel
Andrew
9,99 €
inkl. 19% USt. *
Auf Lager | Lieferzeit: 1 - 2 Werktage Gesamtlieferzeit 9 - 10 Werktage
4 Artikel auf Lager - Rest ist im Zulauf
Derzeit können nur 4 Artikel bestellt werden.

Multibeutel AndrewU11019-091

Eigenschaften

  • Befestigungsart: Gürtelschlaufe
  • Maße: 29,5 x 18 x 1 cm (Breite x Höhe x Dicke)

  • Taschenaufteilung
  • 1 große Tasche - Breite: 18 cm/Tiefe: 18 cm
  • 3 kleine Taschen - Breite: 6-8 cm/Tiefe: 15-13 cm

Sonstiges

  • Produziert in: Litauen
  • Artikelnummer: U11019-091
Material

Canvas

Canvas ist ein robuster und scheuerfesten Stoff, der einiges aushält. Die Fäden liegen dicht bei einander und umschlingen sich stark, so erzeugen sie ein sehr festes Gewebe. Canvas Produkte haben deswegen oft eine höhere Stoffstärke und sind von Grund auf weniger flexibel als etwa Twill-Stoffe. Sie zeichnen sich durch eine eher grobe Stoff-Struktur aus und haben eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb und Verschleiß. Bei uns findest Du viele Canvas-Artikel aus 100% Baumwolle, welche dadurch eine gute Atmungsaktivität haben.
  • 65% Polyester 35% Baumwolle
  • Farbe: schwarz
weiter lesen
schliessen
Frage zum Artikel
Sei Erster und bewerte !
Gib eine Bewertung für diesen Artikel ab und hilf Anderen bei der Kaufentscheidung.
Fovoriten Hinweise
test 23
Verlinktes Drop wurde nicht gefunden: 9aea0dad-0c72-49a7-95e6-471bcabeb9fd
Frage zum Artikel Multibeutel Andrew
Schreibe uns eine Nachricht oder ruf uns an 0 48 26 / 99 99 030 .
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. 
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. 
 
Kontakt

Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

 

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Kundenkonto      Bestellungen      

Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.


Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. 
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
 

Bewertungen       Werbung      

Käufersiegel-Kundenbewertung 
Wir verwenden auf unserer Website das Käufersiegel-Kundenbewertungs-Tool der Händlerbund Management AG (Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig). Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren.
Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems des Anbieters des Käufersiegel-Bewertungstools im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen.
Dabei erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entweder mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Die Verarbeitung ohne ausdrückliche Einwilligung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an wahrheitsgemäßen, verifizierten Bewertungen unserer Leistungen im Rahmen der Direktwerbung. Zu diesem Zweck versenden wir in elektronischer Form eine Bewertungsaufforderung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns erworben haben. Die Versendung erfolgt an die E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten haben. Die Versendung der Bewertungsaufforderung steht unter dem Vorbehalt, dass Sie dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse nicht widersprochen haben.
Der Widerspruch ist jederzeit durch Mitteilung an uns möglich. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsaufforderung nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Die in diesem Zusammenhang im technischen System des Käufersiegel-Bewertungstools gespeicherten personenbezogenen Daten werden 3 Monate nach der zur Bewertung erfassten Warenlieferung gelöscht.

Shopauskunft-Kundenbewertung
Wir verwenden für unsere Website das Bewertungs-Tool “shopauskunft.de” der Händlerbund Management AG (Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig; "Shopauskunft").
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems "Rechtssichere Bewertungsanfrage (RBA)"
bedienen. Dabei verarbeiten wir die Daten zu Ihrer Bestellung (Bestellnummer/Rechnungsnummer, Einkaufswert und Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Shopauskunft finden Sie unter: 
https://www.shopauskunft.de/datenschutz.

 
Shopauskunft Widget
Auf unserer Webseite ist das Widget von Shopauskunft eingebunden. Dies dient dem Zweck Anzahl und Ergebnis unsere bisher über Shopauskunft erhaltenen Bewertungen anzuzeigen und damit zu werben.
Zur Anzeige des Widgets ist es technisch notwendig, Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser an den Server von Shopauskunft zu übermitteln und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) für 7 Tage zu speichern. Zu diesen gespeicherten Daten gehören der Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bewerbung unserer Angebote durch die Darstellung der bereits erhaltenen Kundenbewertungen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. 
 
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung postalischer Werbung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.



Warenwirtschaft      

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an

JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven
übermittelt.


Zahlungsdienstleister       Bonitätsauskunft      

Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full


Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS.


Verwendung von Amazon Payments
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst Amazon Payments der Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; “Amazon Payments”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst Amazon Payments anbieten zu können.
Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass Amazon Payments beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von “Amazon Payments” werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Amazon Payments übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes Amazon Payments finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter: https://pay.amazon.com/de/help/201212490


Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung der 
SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, einzuholen. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.

Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.



Cookies
 
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
 
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
 
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

 
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
 
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
 
Verwendung des EU Cookie Plug-ins
Wir verwenden auf unserer Website das EU Cookie Plug-in der WebStollen GmbH (Prinz-Ludwig-Str. 15, 93055 Regensburg; "WebStollen").
Das Plug-in ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und gespeichert werden: verschlüsselte IP-Adresse, Einwilligungsstatus, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, Ablaufdatum der Zustimmung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei WebStollen finden Sie unter: https://www.webstollen.de/Datenschutzerklaerung.



Analyse      Werbetracking       Kommunikation      

Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adsprocessorterms/. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.


Verwendung von Mouseflow
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool der Mouseflow ApS (Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark; “Mouseflow”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Personalisierung sowie Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Mouseflow verwendet Technologien wie Cookies, Zählpixel und Scripte. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem, besuchte Seiten, auf unserer Website verbrachte Zeit, angesehene Inhalte, Standortdaten. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Bei dem Webtracking-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit den mouseflow -Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihre Daten werden gegebenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Mouseflow geräteübergreifend zu verhindern, können Sie hier einen Opt-out-Cookie setzen. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Mouseflow übermittelt.


Verwendung des Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland "Facebook").

Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta Platforms Ireland obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

 
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/
.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

 
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

 
Verwendung des Live-Chat-Systems LiveZilla
Wir verwenden auf unserer Website das Live-Chat-System der LiveZilla GmbH (Byk-Gulden-Straße 18, 78224 Singen; “LiveZilla”).
Das System dient dem Zweck der Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Dabei werden auch Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den LiveZilla-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.



Plug-ins und Sonstiges

Verwendung des Google Tag Managers
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). 
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.

 
Verwendung von Social Plug-ins mittels der „2-Klick-Lösung“
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke mittels der "2-Klick-Lösung". Dabei werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine Verbindungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt.
Bei der standardmäßigen Einbindung von Plug-ins wird beim Aufrufen der Seiten unserer Website, die ein solches Plug-in enthalten, eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber hinaus im Sozialen Netzwerk Facebook eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, haben wir uns dazu entschieden, den entsprechenden Button zunächst zu deaktivieren. Sie erkennen dies an der ausgegrauten Schaltfläche. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung - in Form der Aktivierung der Schaltfläche - wird keine Verknüpfung zu dem Server des sozialen Netzwerkes hergestellt und es werden folglich keine Daten übermittelt.
Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird der Button aktiv (farblich unterlegt) und es wird eine direkte Verbindung zu dem Servern des sozialen Netzwerkes hergestellt.
Durch die Aktivierung geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Benutzerkonten bei den sozialen Netzwerken ausloggen.
Nachstehend benannte Soziale Netzwerke sind mittels der "2-Klick-Funktion" eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.


Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/policy.php

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)): 
http://instagram.com/legal/privacy/
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.

Verwendung von Google reCAPTCHA 
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy
 

Verwendung von Google invisible reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Dies dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Im Hintergrund sammelt und analysiert Google Nutzungsdaten, die von Invisible reCaptcha dazu verwendet werden, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst Invisible reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.
Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union und gegebenenfalls auch in der USA verarbeitet. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy

 
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der 
Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.


Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.


Verwendung von Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) zur Einbindung von Videos des Portals “Vimeo”.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website sowie dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Vimeo-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy


Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen und ästhetischen Gestaltung unserer Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://developers.google.com/fonts/faq.

 

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

letzte Aktualisierung: 10.01.2022

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Sobald der Artikel verfügbar ist, bekommst Du von uns eine Email.
100% Echte Bewertung WIE GEHEN WIR MIT BEWERTUNGEN UM

Teile uns Deine Produktbewertung mit. Egal, ob sie positiv oder negativ ist, denn Deine Zufriedenheit ist uns wichtig. Durch Dein konstruktives Feedback unterstützt Du uns, unseren Qualitätsstandard zu überprüfen und zu verbessern.

Für vertrauenswürdige Bewertungen haben wir zur Orientierung folgende Richtlinie erstellt. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Veröffentlichung Deiner Bewertung

Wenn ein Produkt sein Versprechen nicht erfüllt, dann muss es gemeldet werden. Daher löschen wir keine Bewertungen, nur weil sie negativ sind. Im Gegenteil – wir sagen Danke, weil schlechte Qualität wollen wir nicht in unserem Sortiment haben. Bevor eine Bewertung veröffentlich wird, schauen wir jede Bewertung an.

Sag uns wer Du bist

Da wir für Transparenz sorgen, lassen wir anonyme Bewertungen nicht zu. Deshalb musst Du uns Dein Name und E-Mail-Adresse mitteilen. Jedoch wird Deine E-Mail-Adresse nicht angezeigt. Beim Namen kannst Du auch einen Spitznamen verwenden, welcher bei der Bewertung angezeigt wird.

Wir sorgen für Anstand

Anständig sollte es immer sein - daher entfernen wir Bewertungen, die unsachlich / beleidigend sind oder gegen Urheberrechte verstoßen. Seid also bitte freundlich und respektvoll.

Irrelevante Bewertung

Wenn wir auf eine Bewertung stoßen, die für das Produkt und/oder das Produkterlebnis irrelevant ist, behalten wir uns das Recht vor, die Bewertung nicht zu veröffentlichen.

FEEDBACK
Bundhöhe
Hier geben wir an, wie hoch oder tief der Bund der Hose sitzt. Ein hoher Bund kann die Bequemlichkeit erhöhen, da die Hose beim Bücken nicht ständig über den Po rutscht. Zudem sorgt er für einen besseren Schutz der Nierengegend und kann so Erkrankungen vorbeugen.

Wenn du eine Hose mit hohem Bund suchst = erhöhter Bund
Wenn du eine Hose mit mittelhohem Bund suchst = normal
Wenn du eine Hose mit hinten erhöhtem Bund suchst = hinten erhöht

Achte bei niedrigen Hosen darauf, eine ausreichend lange Jacke dazu zu kombinieren.
Erklärung zu unseren Messungen
Gemessen wurden die vordere und die hintere Bundhöhe von einem festgelegten Punkt aus (Höhe Jeansbund). Alle unsere ausgemessenen Teile haben die passende Größe für unsere Modellpuppe und sind daher miteinander vergleichbar.

Wenn vorn und hinten gleich viel von dem Messpunkt abweichen = erhöhter Bund
Wenn vor und hinten ungefähr mit dem Messpunkt übereinstimmt = normal
Wenn hinten stark erhöht ist und vorn ungefähr mit dem Messpunkt übereinstimmt = hinten erhöhter Bund
Passform
Hier geben wir Dir eine Einschätzung, wie eng oder weit die Hose sitzt.

Diese Hose hat folgende Werte:


Hier sieht Du, in welchen Passformbereich sie fällt:

Hast du eher breitere Oberschenkel? Dann ist vielleicht eine Hose mit Stretch-Anteil etwas für Dich. Oder Du suchst nach einem Modell mit verstellbarem Bund und nimmst eine Nummer Größer.
Erklärung zu unseren Messungen
Gemessen wurde der Umfang immer an der gleichen Stelle des Oberschenkels: 14 cm vom Schritt aus am inneren Bein nach unten gemessen. Alle unsere ausgemessenen Teile haben die passende Größe für unsere Modellpuppe und sind daher miteinander vergleichbar.
Fußweite
Umfang der Hosenbeine am Beinende. Der Wert kann als Anhaltspunkt dienen um einzuschätzen ob die Hose unten breit genug ist für den eigenen Bedarf (z.B. ob sie über die Schuhe passt). Die Fußweite wächst in der Regel proportional zu den Hosengrößen.

Diese Hose hat folgende Werte:


Hier sieht Du, in welchen Bereich sie fällt:
eng = Fußweite unter 40 cm Umfang
normal = Fußweite unter 50 cm Umfang
weit = Fußweite 50 cm und mehr - jetzt heißt sie Schlagweite
Erklärung zu unseren Messungen
Alle unsere ausgemessenen Teile haben die passende Größe für unsere Modellpuppe und sind daher miteinander vergleichbar.
Keileinsatz im Schritt
Bei einigen Hosen ist im Schritt der Hose eine Stück Stoff eingesetzt. Die Spannung an der Nahtstelle, die häufig besonders stark beansprucht ist, wird dadurch verringert. Die Hose bekommt eine höherer Flexibilität, insbesondere wenn dieser Einsatz aus Stretch-Material besteht. Gerade Arbeiten im Knien oder Hocken können so um einiges bequemer sein. Hosen ohne Keileinsatz können die Flexibilität z.B. durch einen hohen Stretchanteil im Stoff bekommen und damit genauso bequem sein.
Taschenpaspilierung
Der Paspel ist eine Verstärkung des Tascheneingriffs, häufig durch ein anderes, stabiles Material wie Cordura oder Leder. Der dünne Streifen wird über die Kante der Tasche genäht und schützt sie so vor schneller Abnutzung.
Hinweis zur Innentasche
Die Taschenbeutel der Außentaschen sind so vernäht, dass in der Innenjacke zwei Beutel entstehen, die als Innentaschen verwendet werden können. Sie sind nicht verschließbar und je nach Innenfutter mehr oder weniger belastbar.
Verschluss-Abdeckung
Die Art der Abdeckung ist interessant für die Regendichte des Produkts, da unabgedeckte Verschlüsse schneller Regenwasser durchlassen als abgedeckte. Wir unterscheiden drei Abstufungen:

1. Keine Abdeckung/einfache Abdeckung
Der Verschluss ist unbedeckt oder nur sehr wenig bedeckt.

2. Nicht fixierbare Abdeckungen
Es existiert eine Abdeckung, diese kann aber nicht befestigt werden durch z.B. Klettverschluss oder Druckknöpfe.

3. Abdeckung mit Klettverschluss/Knöpfen
Abdeckung, die fixiert werden kann.

Artikel mit regensicheren Reißverschlüssen gelten auch ohne Abdeckung als regenfest.
Mehr dazu in unserem Beitrag zu Wasserdichte und Atmungsaktivität
Knopf für Werkzeughalter
Je nach Hose und Hersteller kann es einen Knopf geben, z.B. einen üblichen Jeansknopf, an dem ein Messerhalter angebracht werden kann. Der Knopf kann durch ein Band verdeckt sein, sodass er bei Nicht-Benutzung nirgendwo hängen bleibt oder das Produkt zerkratzt. Die Hose ist dadurch schnell erweiterbar, wenn der Bedarf einer Messertasche besteht.
Ausweishalter
Stabile, durchsichtige Hülle für den Ausweis. Sie ist meistens innerhalb einer Tasche angebracht, sodass man sie sowohl sichtbar tragen als auch verstauen kann.
Münztasche
Kleine Taschen, die hinter oder innerhaln anderer Taschen liegen nennen wir Münztaschen. Sie können drch einen Reißverschluss gesichert sein, können aber auch offen sein. Häufig ist es eine kleine weitere Tasche am normalen Eingriff der typischen Hosentasche.
Münztasche
Kleine Taschen, die hinter oder innerhaln anderer Taschen liegen nennen wir Münztaschen. Sie können drch einen Reißverschluss gesichert sein, können aber auch offen sein. Häufig ist es eine kleine weitere Tasche am normalen Eingriff der typischen Hosentasche.
Passform
Hier geben wir eine Einschätzung, wie nah das Produkt am Körper liegt.

Sehr enganliegend = Das Produkt liegen direkt am Körper an
Körpernah = Der Schnitt folgt der Körperform, das Produkt liegt aber nicht direkt am Körper an
Gerade = Der Schnitt ist recht weit, man erkennt aber noch die Körperform
Weit = Das Produkt ist voluminös und folgt nicht der Körperform
Rückenlänge
Angabe, wie weit der Rückenteil der Jacke das Gesäß bedeckt. Wenn die Jacke nicht lang genug ist, können beim Bücken Rücken und Gesäß frei liegen und dadurch unbequem sein oder zu Erkrankungen führen.

Dieses Oberteil hat folgende Werte:
Rückenlänge: cm bei der Größe

Hier sieht Du, in welchen Bereich sie fällt:
Zu einer sehr hoch geschlossenen Hose kannst du eine kürzere Jacke kombinieren.
Zu einer sehr tief sitzenden Hose brauchst du eher eine lange Jacke.
Erklärung zu unseren Messungen
Gemessen wurde von einem festgelegten Punkt im Nacken an unserer Modellpuppe bis zum Jackenende am Gesäß. Alle unsere ausgemessenen Teile haben die passende Größe für unsere Modellpuppe und sind daher miteinander vergleichbar.
Belüftungsschlitze
Die Atmungsaktivität des Produkts, also wie gut die Feuchtigkeit/Schweiß nach außen transportiert wird, erhöht sich. Es kann sich dabei um Schlitze handeln, die sich z.B. durch Reißverschlüsse öffnen lassen, oder auch um unveränderbare Stellen aus atmungsaktivem Stoff wie Mesh. Die Einsätze befinden sich an Stellen, an denen man schnell schwitzt, wie unter den Armen oder am Rücken.
Mehr dazu in unserem Beitrag zu Wasserdichte und Atmungsaktivität.
Ärmellänge
Für alle, die öft Ärger mit den Ärmellängen haben, gibt es hier eine Einordnung zur besseren Orientierung. Die Werte steigen in der Regel proportional zur Größe.

Dieses Oberteil hat eine

Hier sieht Du, in welchen Bereich der Artikel fällt:
64 cm und kürzer = kurz
65 – 69 cm = normal
70 cm und mehr = lang

Erklärung zu unseren Messungen
Gemessen wurde von einem festgelegten Punkt an der Schulter unserer Modellpuppe (dort wo Oberarmkugel in die Schulter trifft), bis zum Ende des Ärmels einschließlich Bündchen/Manschette. Alle unsere ausgemessenen Teile haben die passende Größe für unsere Modellpuppe und sind daher miteinander vergleichbar.

Damenartikel haben eine Ärmellänge zwischen 60 und 68 cm.
Herrenartikel haben eine Ärmellänge zwischen 61 und 77 cm.
Ärmelart
Anders als bei Jacken und Pullovern wird für T-Shirts, Polos, Longsleeves und Tops nicht die genaue Länge angegeben, sondern die allgemeine Form. Die Längenangabe von kurzen Ärmeln ist für die Bewertung der Funktionalität des Produkts aus unserer Sicht nicht notwendig.
Layer
Wir machen hier einen Vorschlag, als welche Schicht das Produkt zu tragen ist.

Körperschicht:
Direkt am Körper getragen ohne etwas darunter = T-Shirts, Poloshirts, Longsleeves

Zwischenschicht:
Du kannst noch etwas drüber und darunter tragen = Pullover, Westen, einige Jacken

Außenschicht:
Letzte Schicht, darüber passt nichts mehr = einige Westen, Jacken
Snapfast-Druckknöpfe
Das System besteht aus Druckknöpfen unterhalb des Bundes und passenden anknöpfbaren Werkzeugtaschen. Die Hosen sind dadurch bei Bedarf schnell erweiterbar ganz ohne Gürtel. Passende Werkzeughalter und Taschen findest bei uns unter Zubehör.
Saumerweiterung
Einige Hersteller geben im Saum, also am Beinende, ihrer Hosen ein paar extra Zentimeter dazu. Durch das Auftrennen einer meistens farblich gekennzeichneten Naht kann man diese Anpassung auch ohne großen Aufwand selbst zu hause durchführen. Je nach Hose können so 4-6 cm extra Länge gewonnen werden. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit wenn die Hose etwas zu kurz ausfällt. Dadurch kann der Kauf einer Spezialgröße vermieden werden.
Stoßband am Innensaum
Manche Hosen haben dort, wo das Hosenbein auf den Boden trifft, ein extra Band aus festerem Material wie Cordura oder Leder eingenäht. Dieses sort dafür, dass der Stoff nicht direkt auf dem Boden aufschlägt und sich so weniger schnell abnutzt.
Verstellbarer Gummizug im Bund
Der integrierte Gummi, oft im Rücken des Hosenbundes, lässt sich in mehrere Positionen stellen, um den Bund an die eigene Körperform anzupassen.
Schneefang
Innerhalb der Jacke gibt es, oft auf Höhe des Beckens oder am Jackenende, eine zusätzliche Stoffbahn (oder andere Konstruktionen), die eng am Körper liegt und so dafür sorgt, dass kein Schnee oder Regen von unten eindringt. Sie wird durch Knöpfe oder Klettverschluss geschlossen und ist manchmal auch herausnehmbar. Das Eindringen von Schnee und so das Auskühlen des Körpers wird verhindert. Insbesondere für Aktivitäten im Winter interessant.
Hemdstopper
Manche Hosen haben im Inneren des Bundes gummiartiges Material angebracht. Dieses sort dafür, dass das Hemd oder die Staude nicht so schnell herausrutscht.
Abdeckung von Metallteilen
Hervorstehende Knöpfe und Reißverschlüsse können zu Schäden an den Produkten führen, die gerade bearbeitet werden. Diese Angabe bedeutet, dass der Verschluss vorne sowie alle Verschlüsse an Taschen und Öffnungen so verdeckt sind, dass keine Schäden durch Zerkratzen etc. entstehen können. Das nennt sich auch Kratzfest oder kratzfrei.
Knöpfe für Hosenträger
Diese Hosen haben an der Außenseite des Bundes Knöpfe angenäht. An diese können spezielle Hosenträger befestigt werden, die statt Metallclipsen Patten mit Knopflöchern haben. Eine Auswahl davon findest Du bei uns unter Zubehör-Hosenträger.
Versiegelte Nähte
Um Nähte zu versiegeln werden häufig Klebestreifen, die sogenannten Tapes, von Innen gegen die Nähte geklebt. Durch diese oder andere Techniken dringt kein Wasser über die Nähte in das Produkt ein, es ist damit wasserdicht. Hat das Produkt diese Besonderheit nicht ist es auch nicht wasserdicht sondern maximal wasserabweisend.
Mehr dazu in unserem Beitrag zu Wasserdichte und Atmungsaktivität.
Atmungsaktivität
Angabe, wie viel oder wie schnell Wasserdampf von innerhalb des Produkts nach außen abgegeben werden kann. Je mehr Schweiß nach außen abgegeben wird, umso weniger schwitzig fühl es sich natürlich an. Es gibt zwei Werte, die von den Herstellern angegeben werden können:

RET in 0-100 RET angegeben je kleiner der Wert, desto besser
MVTR in 100-10.000 g/m²/24h angegeben je höher der Wert desto besser
3.000 – 8.000 g/m²/24h 20 – 13 RET Sollte deine Regenbekleidung mindestens haben für Sport und Arbeit (EN Klasse 3)
10.000 und mehr g/m²/24h 13 – 6 RET Sehr gute Werte für aktive Arbeit (EN Klasse 4)
Mehr dazu in unserem Beitrag zu Wasserdichte und Atmungsaktivität.
Wärme
Wir geben hier eine grobe Einschätzung, bei welchen Temperaturen das Produkt getragen werden kann. Jede Person hat ein unterschiedliches Wärmeempfinden, daher können wir hier nur ungefähre Empfehlungen geben. Der Wert soll helfen die Dicke der Jacke einzuschätzen, die auf den Bildern vielleicht nicht ausreichend zu erkennen ist.
Wasserdichte Taschen
Hier wird angegeben, dass bei Regen kein Wasser in die Taschen dringen kann. Gerade für Regenjacken ist es ein wichtiger Punkt, damit die Gegenstände in den Taschen nicht nass werden. Die folgenden Produkteigenschaft bewerten wir als "wasserdichte Taschen":

1. Die Taschen haben Klappen und sind im besten Fall horizontal angebracht
2. Die Taschen werden durch wasserdichte Reißverschlüsse geschlossen
3. Es gibt keine Taschen, durch die Wasser eindrigen kann
Mehr dazu in unserem Beitrag zu Wasserdichte und Atmungsaktivität.
Wassersäule
Angabe, wie viel Wasser auf den Stoff treffen kann, bis er durchlässig wird. Je höher die Zahl hier ist, umso länger hält der Stoff das Wasser ab. Angegeben wird die Wassersäule in Millimeter (mm). Nur die Wassersäule allein sagt jedoch noch nicht aus, dass ein Produkt wasserdicht ist.

1.300-2.000 mm EN Klasse 3 und 4 Für kleine Schauer ausreichend, nicht für Dauerregen geeignet
5.000 mm Mindestwert für gute Regenbekleidung/ Winterjacken im Alltag
10.000 mm Gute Regenbekleidung
Mehr dazu in unserem Beitrag zu Wasserdichte und Atmungsaktivität.
Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer ist ein Vorschlag von uns, der aus den Werten Wassersäule und Atmungsaktivität berechnet wird. Er soll einen Hinweis darauf geben, wie lange das Produkt das Wasser von außen abhält (Wassersäule) und du trotzdem ein angenehmes Klima in der Jacke hast, ohne dass alles im Schweiß steht (schlechten Atmungsaktivität).

Faktoren wie Regenstärke, Außentemperatur, dein eigenes Körperempfinden oder wie sehr Du Dich bewegst können wir natürlich nicht einberechnen. Es kann also durchaus sein, dass Du ein Produkt viel länger tragen kannst, als wir in unserem Richtwert vorschlagen.

Grundlegend gilt:
Je höher die Wassersäule, desto länger hält der Artikel das Wasser ab.
Je länger du dich aktiv darin bewegen willst, desto höher sollte die Atmungsaktivität sein.
Durchtrittssicherheit Zertifizierungszeichen: P
In der Sohle ist eine Platte aus Metall oder technischem Textil eingearbeitet die verhindert,
dass Nägel oder andere spitze Gegenstände die Sohle durchdringen.
P steht für "penetration"

Vorteile textiler Materialien
1. Sie bedecken den gesamten Fußsohlenbereich - bei Metall bleibt außen ein ungeschützter Rand
2. Die Schuhe sind flexibler und leichter
3. Geringere Wärmeleitung, daher für isolierende Schuhe besser geeignet
4. Für spezielle Einsatzbereiche geeignet, wo Metall stört
Bei folgenden Sicherheitsklassen vorhanden: S1P / S3 / S5
Zugehörige Norm: EN ISO 20344:2011
Wasserdichtheit Zertifizierungszeichen: WRU / WR
Die Beiden Werte WRU und WR geben Auskunft über die Wasserdichtheit des Schuhs.
WRU: "Water Resistant Upper" zeigt an, dass der Schuhschaft für eine bestimmte Zeit Wasserdicht ist.
WR : "Water Resistant" zeigt an, dass der gesamte Schuh wasserdicht ist.

Wenn du lange in nasser Umgebung arbeitest oder regelmäßig nasse Schuhe bekommst, solltest du über den Kauf von WR zertifierten Schuhen nachdenken. Für Arbeitsbereiche in denen du nur gelegentlich mit Flüssigkeiten in Berührung kommst, reichen in der Regel Schuhe mit WRU Zertifizierung.
WRU bei folgenden Sicherheitsklassen vorhanden: S2 / S3 / S4 / S5
WR bei folgenden Sicherheitsklassen vorhanden: S4 / S5
Zugehörige Norm: EN ISO 20345:2011
Rutschfestigkeit Zertifizierungszeichen: SRA / SRB / SRC
Die Schuhe ermöglichen einen besseren Halt auf rutschigen Böden und verhindern damit Unfälle.
In der Norm 13287 wird die Rutschhemmung auf zwei Bodentypen mit zwei verschiedenen Schmiermitteln getestet.
Wird von den Tests nur einer bestanden, erhält der Schuh je nachdem das Zertifikat SRA oder SRB.
Besteht er beide bekommt er dagegen SRC.

SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit Natriumlaurylsulfatlösung
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mit Glycerin
SRC: SRA + SRB

Weitere Faktoren für einen besseren Halt auf rutschigen Böden sind unter anderem wie tief das Profil der Laufsohle ist
und aus welchem Material diese gefertigt wurde. Gummi ist hier eine gute Wahl, da er gut am Boden haftet und sich recht langsam abnutzt.
Bei folgenden Sicherheitsklassen vorhanden: SB / S1 / S1P / S2 / S3 / S4 / S5
Zugehörige Norm: EN ISO 13287
Antistatischer Schuh Zertifizierungszeichen: A
Das Tragen von Schuhen mit dieser Norm gewährleistet, dass elektrostatische Ladung vermindert und schnell an den Boden abgegegben wird und dadurch die Entladung durch Funken und Stromschläge vermieden wird.
Bei folgenden Sicherheitsklassen vorhanden: S1 / S1P/ S2 / S3 / S4 / S5
Zugehörige Norm: EN ISO 20345

Wann ist das Tragen von Schuhe mit bestimmten Normen empfehlenswert ?
C = Wenn keine Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
A = Wenn eventuelle Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
I = Wenn klare Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
ESD = Schutz von Werkteilen und Geräten durch kontrollierte Ableitung von elektrischen Spannungen
Energieaufnahmevermögen Zertifizierungszeichen: E
Diese Funktion der Schuhe ist wichtig um Füße und Gelenke zu schützen und damit Ermüdungserscheinungen und Verletzungen zu vermeiden. Manche Hersteller verwenden zusätzlich noch eine komplett gepolsterte Einlegesohle, was zu erhöhtem Komfort und einer längeren Tragedauer führt.
Bei folgenden Sicherheitsklassen vorhanden: S1 / S1P / S2 / S3 / S4 / S5
Zugehörige Norm: EN 344
Kraftstoffresistenz Zertifizierungszeichen: FO
Die Sohle dieser Schuhe hält verschiedenen schädlichen Substanzen stand, wie z.B Benzin.
Bei folgenden Sicherheitsklassen vorhanden: S1 / S1P / S2 / S3 / S4 / S5
Zugehörige Norm: EN ISO 20345
Knöchelschutz Zertifizierungszeichen: AN
Hoch geschlossene Sicherheitsschuhe bieten schon einen gewissen Schutz für eure Knöchel. Bei Arbeiten mit beweglichen Gegenständen oder wenn ihr viel mit motorisierten Geräten zu tun habt, kann es allerdings sinnvoll sein diese empfindlichen Stellen noch einmal extra zu schützen.
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: EN ISO 20345
Leitfähiger Schuh Zertifizierungszeichen: C
Das Tragen von Schuhen mit dieser Norm ermöglicht eine besonders schnelle Ableitung von elektrostatischen Ladungen an den Boden.
Voraussetzung sie ohne Bedenken zu tragen ist, dass im Arbeitsbereich keinerlei Gefahr besteht einen elektrischen Schlag zu bekommen durch unter Spannung stehende Geräte.
Zusatz-Zertifizierung

Wann ist das Tragen von Schuhe mit bestimmten Normen empfehlenswert ?
C = Wenn keine Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
A = Wenn eventuelle Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
I = Wenn klare Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
ESD = Schutz von Werkteilen und Geräten durch kontrollierte Ableitung von elektrischen Spannungen
Schnittschutz Zertifizierungszeichen: CR Klasse 1 bis Klasse 4
Bei Arbeiten mit Kettsägen sollten spezielle Schuhe verwendet werden um deine Füße vor Schnitten zu schützen. Es gibt 4 verschiedene Schutzklassen, wobei 1 und 2 in der Regel für den Privatgebrauch reicht. Für professionelle Arbeiten sollte jedoch auf höhere Schutzwerte zurückgegriffen werden.

Schutzklasse 1 für Kettengeschwindigkeit bis maximal 20 Meter pro Sekunde
Schutzklasse 2 für Kettengeschwindigkeit bis maximal 24 Meter pro Sekunde
Schutzklasse 3 für Kettengeschwindigkeit bis maximal 28 Meter pro Sekunde
Schutzklasse 4 für Kettengeschwindigkeit bis maximal 32 Meter pro Sekunde
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: EN ISO 17249 & EN ISO 20345
Elektrostatische Ableitung Zertifizierungszeichen: ESD
ESD: "electro static discharge"
Das Tragen von Schuhen mit dieser Norm gewährleistet, dass elektrostatische Ladung an den Boden abgegeben wird und dadurch die Entladung durch Funken und Stromschläge vermieden wird. Im Gegensatz zu Schuhen mit dem Zertifikat A (Antistatische Schuhe) geht es hier vorrangig um den Schutz von Bauteilen gegen statische Elektrizität. Auch in hochexplosiven Umgebungen kommen solche Schuhe zum Einsatz.

Bitte beachte, dass der ganze Schuh zertifiziert ist. Nicht zertifizierte Einlegesohlen können den Schutz zerstören, benutze daher am Besten nur geprüfte Einlegesohlen vom selben Hersteller wie dein Schuh.
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: DIN EN 61340-5-1

Wann ist das Tragen von Schuhe mit bestimmten Normen empfehlenswert ?
C = Wenn keine Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
A = Wenn eventuelle Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
I = Wenn klare Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
ESD = Schutz von Werkteilen und Geräten durch kontrollierte Ableitung von elektrischen Spannungen
Wärmeschutz Zertifizierungszeichen: HI
HI: "Heat Isolation"
Wenn du häufig in sehr heißen Umgebungstemperaturen arbeitest, sollte du Schuhe mit extra Hitzeschutz tragen, da sie für eine erträgliche Schuh-Innen-Temperatur sorgen. Zudem ist das Material Hitze-beständiger, was wichtig für deine Sicherheit ist. Angeschmolzene Sohlen können zu Stürzen und damit schwerwiegenden Verletzungen führen.
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: En ISO 20345
Kälteschutz Zertifizierungszeichen: CI
CI: "Cold Isolation"
Bei Arbeiten in kalten oder feuchten Umgebungen solltest du auf Schuhe mit besonderer Kältsisolierung achten um dich vor Auskühlung zu schützen. Der Schutz kann durch eine Isolierung der Sohle erzeugt werden oder auch durch besondere Membranen, die in den Schuh eingearbeitet werden.
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: En ISO 20345
Elektrisch Isolierter Schuh Zertifizierungszeichen: I
Schuhe mit diesem Zertifikat sind elektrisch isoliert und damit für die Arbeit an unter Spannung stehenden Teilen geeignet.

Schuhe mit den Klassen A / ESD / C sind nicht ausreichend für Arbeiten bei denen die Gefahr eines elektrisches Schlags besteht, z.B. durch defekte Elektrogeräte oder unter Spannung stehende Teile!
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: En ISO 20345

Wann ist das Tragen von Schuhe mit bestimmten Normen empfehlenswert ?
C = Wenn keine Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
A = Wenn eventuelle Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
I = Wenn klare Gefahr besteht durch unter Spannung stehende Teile
ESD = Schutz von Werkteilen und Geräten durch kontrollierte Ableitung von elektrischen Spannungen
Mittelfußschutz Zertifizierungszeichen: M
Schuhe mit dieser Zertifizierung haben einen zusätzlichen Schutz für den Fuß-Spann. Häufig sind das fest verarbeitete extra Polster direkt vorne auf dem Schuh, wo sonst die Schnürung ist. Es gibt aber auch welche, wo der Schutz im Schuh verbaut ist.

Zu solchen Schuhen solltet ihr greifen wenn bei eurer Arbeit die Gefahr besteht, dass nicht nur eure Zehen durch fallende Gegenstände verletzt werden können, sondern der gesamte Vorderfuß.
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: En ISO 20345
Schweißerschutz Zertifizierungszeichen: WG
Schuhe mit diesem Zertifikat haben einen besondere Widerstandsfähigkeit gegen Spritzer geschmolzenen Metalls, wie es beim Schweißen und Gießen häufig vorkommt. Wichtig ist unter anderem die Konstruktion des vorderen Schuhs, welcher aus einem Teil gefertigt sein muss und keine Elemente haben darf, in denen sich flüssiges Metall sammeln kann. Die Wärmeentwicklung im Schuh ist reguliert. Manche Schuhe haben zudem noch eine Thermo-Hitzeschutzblende vorn.
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: EN ISO 20349 / EN ISO 20345
Geprüfte Einlagen
Das Verändern des Sicherheitsschuhs z.B. durch das Herausnehmen oder Austauschen der Inneres Sohle ist nicht ohne weiteres erlaubt, es sei denn die neue Sohle und Schuh sind vom selben Hersteller. Da der ganze Schuh zertifiziert ist, geht durch diese Veränderung gegebenenfalls der Schutz verloren, den man ja eigentlich durch den Schuh bekommen möchte. Wenn du spezielle Einlagen benötigst, kannst du die bei deinem Ortophäden anfordern. Das ist allerdings nur bei Schuhen möglich, die explizit dafür ausgeschrieben sind.
Zugehörige Norm: DGUV 112-191
Wärmebeständige Sohle Zertifizierungszeichen: HRO
HRO: "Heat resistent outsole"
Schuhe mit dieser Zertifizierung haben Sohlen, mit denen du auf 300 Grad heißen Oberflächen mindestens 60 Sekunden lang laufen kannst ohne dass sie anschmelzen. Das sind die Mindestmesswerte. Wenn du in sehr hohen Umgebungstemperaturen arbeitest solltest du unbedingt Schuhe mit diesem Schutz tragen. Angeschmolzene Sohlen haben ein verändertes Profil, was Auswirkungen auf ihren Halt am Boden haben kann und im schlimmsten Fall Stürze und Unfälle verursacht.
Zusatz-Zertifizierung
Zugehörige Norm: En ISO 20345
Schutz gegen Feuchtigkeit
In dieser Norm wird vorranging bewertet wie regendicht und atmungsaktiv die geprüfte Sicherheitsbekleidung ist. Die erste Zahl zeigt dabei die Regendichtheit an, also wie lange es dauert bis Regenwasser durch das Material dringt, und die zweite die Atmungsaktivität, also wie gut Wasserdampf von innen nach draußen transportiert wird. Beide Werte werden in 4 Klassen eingeteilt, wobei 1 die niedrigste und 4 die höchste ist. Es wird außerdem geprüft wie reißfest das Produkt ist, was sich schließlich auch auf die Wasserdichheit auswirken kann.

Unsere Recherchen haben gezeigt, dass in beiden Kategorien die verlangten Werte von Klasse 3 und 4 die untere Grenze für funktionale Regenbekleidung darstellen. Wenn du Produkte suchst, in denen du dich den ganzen Tag im Regen bewegen kannst, solltest du eher auf die einzeln angegebenen Werte der Wassersäule und Atmungsaktivität achten. Eine grobe Einordnung, welche Werte für welche Aktivität ausreichend ist, findest du in den Infoboxen der beiden Merkmale.
Mehr dazu in unserem Beitrag zu Wasserdichte und Atmungsaktivität.
Warnschutz
Diese Norm zertifiziert die Sichtbarkeit von Warnbekleidung, welche bei Arbeiten in besonderen Risikobereichen eingesetz wird. Es gibt 3 Klassen, wobei 3 die höchste ist. Der Träger soll durch die in der Kleidung eingearbeiteten hochsichtbaren Reflektionsstreifen vor Gefahren wie Unfällen geschützte werden, egal zu welcher Tageszeit oder Licht- und Wetterverhältnissen.
Zehenschutzkappe Bei allen Sicherheitsschuhen vorhanden
Die Schuhe sind mit einer im Schuh eingearbeiteten Schutzkappe ausgestattet, die Stöße und Schläge bis 200 Joule abhält und damit deine Zehen vor Schäden bewahrt. Die Kappe kann aus verschiedenen Materialien gefertigt werden, was sich vor allem auf das Gewicht des Schuhs auswirkt. Bis auf kleine Details erfüllen alle Materialien dieselben Schutzfunktionen, auf die sie schließlich auch getestet werden.

Wenn du viel läufst macht sich ein leichter Schuh mit metallfreien Schutzkappen schnell bemerkbar. Suchst du eher etwas günstiges mit mehr Platz für den Fuß, dann greif vielleicht lieber zu Schuhen mit Stahlkappe.

Stahl:
Günstig, viel Platz im Schuh da dünn verarbeitet - dafür schwer, leitet Kälte, Verformung bei
hoher Krafteinwirkung, kann rosten wenn billig verarbeitet wurde

Aluminium:
Wie Stahl, nur leichter und kann nicht rosten

Titan:
Sehr stabil und sehr leicht - dafür auch sehr teuer

Kunststoff:
Leichter als Stahl und Aluminium, leitet nicht, leicht elastisch, damit bleiben keine Dellen bei einem Aufprall -
dafür recht teuer, dicke Verarbeitung daher ist der Schuh eher klobig oder der Platz für die Zehen enger

Glasfaser:
Sehr stabil und sehr leicht, leitet nicht, etwas dünner als Kunststoff - dafür sehr teuer

Carbonfaser:
Ähnlich Glasfaser

Composite:
Kombination aus verschiedenen metall-freien Materialien wie Kunststoff und Glasfaser - ähnliche Eigenschaften
Bei folgenden Sicherheitsklassen vorhanden: SB / S1 / S1P / S2 / S3 / S4 / S5
Zugehörige Norm: EN ISO 20345:2011
Metallfrei
Erläuterung
Alle Komponenten an 100% metallfreien Schuhen wie Zehenschutzkappen, Durchtrittschutz, Reißverschlüsse, Ösen, Schnürhaken usw. bestehen aus Plastik und/oder Textil. Das kann für Arbeiten wichtig sein, wo du mit Metalldetektoren zu tun hast oder Metall deinen Arbeitsablauf stört.
"100% metallfrei" hat kein eigenes Zertifikat,
es wird häufig einfach bei den Eigenschaften der Schuhe angegeben.
Zwischensohle
Bei Duo-Sohlen nennt sich der Teil unterhalb des Fußbereichs Zwischensohle. Die Zwischensohle besteht aus Poliurethan (PU oder PUR) und sorgt durch ihre elastischen Eigenschaften für eine hohe Schockabsorbtion, also unter anderem ein gedämpfteres Auftreten.

Sohlen, die aus einen Material gefertig sind, nennen sich Mono-Sohlen.
Sohlen aus zwei Materialien heißen Duo-Sohlen.
Laufsohle
Die Laufsohle ist der Teil des Schuh, der direkt in Kontakt mit dem Boden kommt. Sie kann aus verschiedenen Materialien bestehen und damit unterschiedliche Eigenschaften haben, je nach Verwendungszwecks des Schuhs.

Teil der Laufsohle ist das Profil. Die unterschiedlich tiefen Rillen sorgen für einen guten Halt am Boden und somit eine gute Rutschfestigkeit. Angeschrägte Profilkanten unterstützen die Selbstreinigung der Zwischenräume.
Sohlen, die aus einen Material gefertig sind, nennen sich Mono-Sohlen.
Sohlen aus zwei Materialien heißen Duo-Sohlen.
Klima Kork System
Das Klima Kork System ist eine isolierende Korkschicht zwischen den verschiedenen Sohlen-Schichten im inneren des Schuhs. Sie sorgt für ein verbessertes Klima im Schuh. Außerdem passt sie sich schnell der eigenen Fußform an, sodass ein individueller Abdruck entsteht und für einen höheren Tragekomfort sorgt.
Fußweite
Neben der Länge des Fußes wird bei Sicherheitsschuhen auch die Fußweite berücksichtigt. Das ist das Maß an der breitesten Stelle, also von Großzehballen zu Kleinzehballen. Beide Werte zusammen geben dir die Möglichkeit, einen richtig gut passenden Schuh zu finden.

In der Regel sollte dir bei Sicherheitsschuhen die gleiche Größe passen wie bei deinen normalen Straßenschuhen. Die Sicherheitsmerkmale wie die Zehenkappen wurden dabei schon berücksichtigt.

Um lange bequem im Schuh arbeiten zu können solltest du unbedingt darauf achten, dass er nicht zu weit oder zu eng ist. In zu großen Schuhen hast du nicht genügen Halt wodurch es zu Unfällen kommen kann und in zu engen tun dir schnell die Füße weh.
Dieses Maßsystem von Fußweite und Fußlänge nennt sich Mondopoint und ist international gültig.
Die Weite 11 gilt als Standartwert, der den meisten passt.
Schafthöhe
Um dir ein besseres Gefühl zu geben wie dein Fuß im Schuh sitzt, geben wir hier die Höhe des hinteren Schuhschafts an. Der Wert sagt wie hoch der Schuh ist, von innen an der Ferse gemessen. Da Füße unterschiedlich gebaut sind, kannst du so im Zweifel selbst nachmessen ob der Schuh für dich in Frage kommt.
Dieser Wert ist von uns an Größe 43 gemessen und entspricht keiner offiziellen Norm.
Überkappe
Die Überkappe ist eine zusätzliche Schicht eines festeren Materials an der Spitze deines Schuhs. Sie nennt sich auch Spitzenschutz und sorgt dafür, dass der Schuh an der Stelle nicht so schnell kaputt geht. Besonders wenn du oft kniest solltest du darüber nachdenken einen Schuh mit diesem zusätzlichen Merkmal zu tragen.

Es gibt unterschiedliche Formen:
Beschichtung: Eine dünne Schicht eines robusten Materials ist auf dem Hauptmaterial aufgetragen.
Stoffkappe: Verstärkter Stoff schützt die Schuhspitze. Sie ist robuster als die Beschichtung.
PU-Kappe: Die Kappe ist aus Polyurethan und ist damit die robusteste Version.
Kluft Größen System Einfach besser
Es gibt nichts was mehr nervt als ein Artikel der nicht passt und wieder zurück geschickt werden muss! Mit dem Kluft-Größen-System wollen wir das verhindern. Wenn du deine Kluft Größe kennst sollte ein nicht passender Artikel der Vergangenheit angehören.

Was ist die Kluftgröße
Ein Größensystem das Hersteller unabhägig ist und dir immer die passende Größe empfielt.

Jeder Hersteller arbeitet mit eigenen Maßtabellen und Arten um die Maße zu ermitteln. Es wird z.B an unterschiedlichen Stellen des Körpers gemessen, manchmal am Körper und manchmal auf der Kleidung. Die Maße werden zudem in eigenen Größenbezeichnungen und eigenen Logiken zugeordnet.
Um dieses Chaos zu bändigen messen wir die Artikel und ordnen sie der entsprechenden Kluftgröße zu. Zudem testen wir unser Ergebnis regelmäßen mit echten Menschen um zu gewährleisten, dass auch die gefühlte Passform richtig ist.
Hand aufs Herz, wir geben unser Bestes aber 100% passt es nicht immer.

Und so geht es
Bei der Größenauswahl im Artikel kannst zwischen Herstellergröße und der Kluftgröße wählen. Kennst du deine Kluftgröße schon, kannst du sie im Kluft-Reiter direkt anwählen und das System erkennt automatisch die passende Größe vom Hersteller. Kennst du dagegen deine Größe vom Hersteller, kannst du sie im Hersteller-Reiter anwählen und in den Kluft-Reiter wechseln. Dort zeigt dir das System die entsprechende Kluft-Größe an. Die kannst du dir merken und ab sofort mit der Kluft-Größe auch andere Hersteller ausprobieren.

Deine erste Hose
Wenn du deine Größe noch nicht kennst, klicke hier
Passende Größe finden
Fußweite
Umfang der Hosenbeine am Beinende. Der Wert kann als Anhaltspunkt dienen um einzuschätzen ob die Hose unten breit genug ist für den eigenen Bedarf (z.B. ob sie über die Schuhe passt). Die Fußweite wächst in der Regel proportional zu den Hosengrößen.

Diese Hose hat folgende Werte:


Hier sieht Du, in welchen Bereich sie fällt:
eng = Fußweite unter 40 cm Umfang
normal = Fußweite unter 50 cm Umfang
weit = Fußweite 50 cm und mehr - jetzt heißt sie Schlagweite
Beinlänge: cm bei der Größe
Erklärung zu unseren Messungen
Alle unsere ausgemessenen Teile haben die passende Größe für unsere Modellpuppe und sind daher miteinander vergleichbar.